1. FOODBOOM
  2. lesestoff
  3. kulinarische-reise
Lifestyle

Kulinarische Reisen mit FOODBOOM um die Welt - Urlaubsziele für Genießer & Entdecker

Bei FOODBOOM sind wir nicht nur die Spezialist*innen fürs Kochen, sondern vor allem fürs Essen. Wir lieben Food und leben für den Genuss. Kulinarisch steht uns die Welt offen. Wir sind neugierig und probieren gerne neue Gerichte aus. Immerhin ist das Essen einer der Schlüssel zu fremden Kulturen. Also kommt mit auf eine Genussreise durch die ganze Welt und macht mit uns eine BOOMIGE Food Safari, die eure Geschmacksknospen tanzen lassen wird. Wir zeigen euch unsere liebsten kulinarischen Reiseziele und die passenden landestypischen Gerichte.
Sven
Sven, Redaktion

Kulinarik und Kultur – So passt es zusammen

Essen ist für uns der Schlüssel zu fremden Kulturen. Für euren Zugang werden dabei keinerlei Worte benötigt. Im Gegenteil: Mit vollem Mund spricht man nämlich nicht.

Kultur und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Unterschiedliche Ernährungsweisen, die für uns heutzutage alltäglich sind, entspringen verschiedenen Kulturkreisen.

Dass wir heute auch in Deutschland Fisch roh genießen, haben wir unter anderem aus der japanischen Kultur mit Sushi in allen Variationen übernommen. Auch Zubereitungsarten, Essweisen oder Essenszeiten sind in den jeweiligen Kulturen verwurzelt. Sie unterliegen den kulturspezifischen Regeln und Systemen.

Essen sowie die kulturelle Kulinarik formen soziale Gemeinschaften und entwickeln sie weiter. Die Ernährung hat also einen prägenden Einfluss auf die Menschen in einem Land. Deshalb lässt sich sagen, dass Essen einen Zugang bietet, um fremde Kulturen zu verstehen. Ganz schön philosophisch, oder?

Diese Verbindung zwischen Essen und fremden Kulturen haben auch diverse Reiseveranstalter erkannt. Viele , um tiefer in die Kulturen verschiedener Länder einzutauchen.

Genussreise durch Europa

Europa hat kulinarisch eine ganze Menge zu bieten. Immerhin findet ihr hier einige der beliebtesten Küchen der Welt. Von deftiger Hausmannskost bis hin zu Gerichten der Haute Cuisine – ihr werdet hier garantiert nichts vermissen. Werfen wir einen Blick auf unsere Highlights.

Kulinarik auf Britisch

Wir starten mit unserer Genussreise durch Europa in Großbritannien. Die britische Küche hat leider zu Unrecht nicht den besten Ruf. Lasst euch überzeugen. Wir starten mit einem britischen Frühstück. Dazu gehören nicht immer nur Baked Beans und Würstchen, sondern auch Toast, Tee und Marmelade sind Tradition.

Fish and Chips, der klassische Sunday Roast oder Lamm mit Minze gehören ebenso zur britischen Esskultur wie der Nachmittagstee. Dazu ein paar Scones, Clotted Cream sowie Jam und der Tag ist perfekt.

Fish and Chips mit Remoulade
Fish and Chips mit Remoulade sind der Klassiker der britischen Küche.

Insider-Tipp:

Egal, ob Breakfast, Lunch, Afternoon Tea oder Dinner, falls ihr mal in London seid und so richtig gut essen wollt, schaut im Sketch vorbei. Es ist zwar nicht ganz günstig, aber hier bekommt ihr exzellente britische Küche.

Food-Metropole in Polen: Warschau

Wenn ihr an die polnische Küche denkt, fallen euch wohl eher deftige Gerichte ein. Kein Wunder, denn beliebte Exportschlager aus der polnischen Küche sind unter anderem Pirogi, also gefüllte Teigtaschen, oder der Eintopf Bigos.

Neben dieser traditionellen Küche findet ihr in Polen auch hippe Kreationen. Das gilt vor allem für die Food-Metropole Warschau. Kleine Lokale verbinden hier Tradition mit moderner Küche.

Insider-Tipp:

Falls ihr einmal zu Besuch in Warschau seid, besucht unbedingt eine der sogenannten Milchbars. Bei diesen Lokalen handelt es sich um Überbleibsel aus der Vergangenheit. Sie sind staatlich subventioniert und ihr bekommt traditionelle polnische Küche zu relativ günstigen Preisen.

Haute Cuisine – Schlemmen wie Gott in Frankreich

Die Redewendung oben kommt bestimmt nicht von ungefähr. Frankreich ist bekannt für seine Haute Cuisine, also die gehobene Küche mit den besten Zutaten und mehrgängigen Menüs. Alle traditionellen französischen Gerichte an dieser Stelle zu nennen, würde leider den Rahmen sprengen.

Wenn ihr euch damit auseinandersetzen wollt, kommt ihr um Coq au Vin, Steak Tartare oder Bœuf Bourguignon nicht herum. Auch ausgefallene Gerichte wie etwa Schnecken oder Froschschenkel stehen auf dem französischen Speiseplan. Da bleiben wir doch lieber beim klassischen Baguette.

Baguettes Grundrezept
Frankreich ohne Baguette ist vorstellbar aber nicht möglich.

Insider-Tipp:

Wenn ihr einen guten kulinarischen Eindruck von Frankreich bekommen wollt, empfiehlt sich ein Trip nach Paris. Hier könnt ihr im Prinzip an jeder Ecke französische Küche aus verschiedenen Regionen des Landes und in allen möglichen Preisklassen genießen.

Genuss zum Teilen – Tapas in Spanien 

Die spanische Küche ist geprägt von allerlei Tapas. Das sind kleine Gerichte, die ihr euch mit Freunden teilen könnt. Besonders beliebt sind beispielsweise Patatas Bravas, Chorizo al Vino oder würzige Albondigas (kleine Hackbällchen) in Tomatensauce. 

Insider-Tipp:

Die beste Adresse für spanische Tapas ist wohl das Restaurant Tickets in Barcelona. Die Gerichte sind zwar nicht ganz günstig, dafür bekommt ihr allerdings kreative Tapas und geht satt und glücklich nach Hause.

Allerdings dürft ihr bei den ganzen Tapas nicht das spanische Nationalgericht schlechthin vergessen: die Paella. Gefühlt hat jeder Haushalt sein eigenes Rezept für das traditionelle Reisgericht. Eine Variante ist etwa Paella mit Meeresfrüchten und Chorizo.

Kulinarische Reise nach Italien – Mehr als nur Pizza und Pasta

Die italienische Küche zählt zu den beliebtesten der ganzen Welt. Das mag unter anderem an Pizza und Pasta liegen, aber nicht ausschließlich. Ehrlich gesagt, bei der kulinarischen Auswahl ist Italien allein schon eine eigene Genussreise wert:

  • Die Region Emilia-Romagna ist die Heimat des berühmten Parmaschinkens, des Parmigiano-Reggiano-Käses und des Balsamico-Essigs, die zu den wichtigsten Zutaten der italienischen Küche zählen.

  • Die Küche der Toskana ist geprägt von einfachen Zutaten und Gerichten, die jedoch mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Typisch toskanische Gerichte sind etwa Bistecca alla Fiorentina (Florentiner Steak) oder Pappa al Pomodoro (Tomatenbrot).

  • In der Region Kampanien im Süden Italiens befindet sich die Stadt Neapel, die als Wiege der Pizza gilt. Die neapolitanische Pizza wird traditionell im Holzofen gebacken und besteht aus dünnem Teig, Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum. Wer eine authentische neapolitanische Pizza probieren möchte, sollte unbedingt in der Pizzeria Brandi in Neapel vorbeischauen. Hier wurde im Jahr 1889 die allererste Pizza Margherita gebacken.

Insider-Tipp:

Neben diesen Regionen gibt es natürlich noch viele weitere Orte in Italien, an denen ihr hervorragend essen könnt. Probiert beispielsweise in Sizilien die berühmten Arancini (gefüllte und frittierte Risotto-Bällchen) oder typische Fischgerichte in Venedig.

Wie vielfältig die italienische Küche ist und wie ihr die Gerichte einfach zu Hause nachkochen könnt – lasst euch von uns inspirieren.

Kalimera – Griechische Kulinarik

Die mediterrane Küche Griechenlands zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Frische aus. Dabei stehen viel Gemüse, Olivenöl, Fisch und Meeresfrüchte im Fokus. Besonders beliebt ist das griechische Nationalgericht Moussaka, das aus Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch besteht und mit einer Béchamelsauce überbacken wird. Auch Souvlaki, ein gegrillter Fleischspieß, und Tsatsiki sind weit über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannt und beliebt.

Ihr seht schon, Gyros ist nicht das Einzige, was die Griechen können. Falls ihr in Griechenland unterwegs seid, solltet ihr euch kulinarisch etwas abseits der großen Städte austoben. Wir empfehlen euch einen Besuch in einer Taverne in einem der kleinen Dörfer, an den Küsten des Landes oder auf den griechischen Inseln. Diese Lokale sind meist familiengeführt und bieten euch authentische, griechische Küche mit frischen und regionalen Zutaten.

Genussreise durch Asien

Das kulinarische Spektrum Europas ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Um den Rahmen an dieser Stelle aber nicht zu sprengen, wechseln wir so langsam trotzdem den Kontinent. Wir begeben uns nach Asien. Auch hier sind viele Küchen beheimatet, die bei uns sehr beliebt sind. 

Indien: Scharfe Currys und andere Köstlichkeiten

Eine Vielfalt von Aromen und Gewürzen sowie eine abwechslungsreiche Küche – dafür ist Indien unter anderem bekannt. Traditionell lässt sich sagen, dass wohl jede Region ihre ganz eigene Kulinarik hat. Auf eurer Indien-Reise bekommt ihr eine Fülle an veganen und vegetarischen Gerichten geboten. Dazu zählen beispielsweise Palak Paneer, ein gebratener Käse, der anschließend in einem Spinat-Curry landet und dann mit Reis und Naan serviert wird.

Insider-Tipp:

An Fleisch landet in Indien meist Lamm oder Huhn gegrillt oder in einem würzigen Curry auf dem Teller. Die besten Currys in Indien genießt ihr unter anderem in Neu-Delhi im Bukhara oder ihr besucht das Thrishna in Mumbai.

Indisches Lammcurry
Es geht doch nichts über ein solides Lammcurry.

Eine Genussreise wert: Sri Lanka

Die Küche von Sri Lanka lässt sich am besten mit dem Wort „Schwamm“ bezeichnen. Hier werden nämlich verschiedenste Küchenströmungen der Welt miteinander vereint. Unter anderem treffen indische, portugiesische, britische oder niederländische Kulinarik aufeinander, was an der (Kolonial-)Geschichte des Landes liegt.

Insider-Tipp:

Das spiegelt sich beispielsweise in den Currys wider. Falls ihr euch genauer mit der Kulinarik des Landes auseinandersetzen wollt, empfehlen wir euch einen Besuch im Nuga Gama oder im Ministry of Crab in der Hauptstadt Colombo.

Phở als Lebensgefühl – Kulinarik in Vietnam

Phở, die berühmte Nudelsuppe aus Vietnam, ist weltweit bekannt und geliebt. Die köstliche Kombination aus Reisnudeln, Rindfleisch oder Hühnchen und frischen Kräutern ist ein Muss für euren Vietnam-Besuch. Für ein authentisches Phở -Erlebnis besucht ihr im Land entweder das Pho Thin in Hanoi oder das Pho Hoa Pasteur in Ho-Chi-Minh-Stadt, um einige der besten Phở in Vietnam zu genießen.

Japan: Genuss zwischen Sushi und Teriyaki 

Sushi, Ramen, Tempura und vieles mehr – Die japanische Küche ist nicht umsonst eine der beliebtesten Küchen der Welt. Ganz oben steht natürlich Sushi in all seinen verschiedenen Variationen. Wobei es in Japan eher etwas reduzierter zugeht als in den Sushi-Läden hierzulande: guter Reis, guter Fisch und eine leckere Sojasauce genügen vielen Sushi-Puristen bereits.  

Insider-Tipp:

Gute Adressen für Sushi gibt es in Japan entsprechend viele. Die hochwertigsten Sushi-Gerichte bekommt ihr aber wohl im Sukiyabashi Jiro in Tokyo oder dem Sushi Saito serviert. Wenn ihr nicht so auf rohen Fisch steht, ist vielleicht Teriyaki eher euer Fall. Leckere japanische Grillgerichte bekommt ihr im Ippudo in Tokyo oder das Katsukura in Kyoto.

Genussreise durch Australien

Australien ist nicht nur für seine atemberaubende Natur und Kultur bekannt, sondern auch für seine vielfältige Küche. Eine Genussreise durch Australien lohn sich also in jedem Fall. Die australische Küche ist geprägt von der lokalen Vielfalt an frischen Zutaten und Einflüssen aus der ganzen Welt.

Eine Besonderheit ist das Barbecue, das in Australien eine lange Tradition hat. Dabei wird nicht nur Fleisch gegrillt, sondern auch Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Besonders die Küstenregionen Australiens bieten eine Fülle an Meeresfrüchten und Fischgerichten, wie beispielsweise das berühmte Fish and Chips.  Ein weiteres typisches australisches Gericht ist die Meat Pie, eine herzhafte Pastete aus Fleisch und Gemüse. Ihr seht schon, dass die britischen Wurzeln in der Küche nicht verborgen bleiben.

Auch die asiatischen Einflüsse in der Küche in Down Under sind nicht zu übersehen, so sind beispielsweise Sushi und Nudelgerichte sehr beliebt. Wer es süß mag, sollte unbedingt die Pavlova probieren, ein Baiser-Kuchen mit Sahne und Früchten, der nach der berühmten russischen Ballerina benannt wurde.

Falls ihr es noch nicht wusstet: Australien ist auch ein Weinland. Insbesondere Shiraz und Chardonnay sind bekannt für ihre Qualität. Die bekanntesten Weinregionen liegen in South Australia, Victoria und New South Wales.

Pavlova
Pavlova solltet ihr bei eurer nächsten Australienreise unbedingt probieren.

Genussreise durch Afrika

Eine Foodsafari durch Afrika ist eine Entdeckungstour für alle eure Sinne. Die afrikanische Küche ist geprägt von traditionellen Rezepten und vielfältigen Geschmacksrichtungen. Werfen wir einmal einen Blick auf ein paar der kulinarisch wichtigsten Orte.

Die Küchen Afrikas an einem Ort: Kapstadt

Kapstadt ist bekannt für seine kosmopolitische Küche und seine große Auswahl an ethnischen Restaurants. Vor Ort solltet ihr lokale Gerichte wie Biltong (getrocknetes Rindfleisch), Bobotie (ein Gericht aus Hackfleisch, Eiern und Gewürzen) und Potjiekos (ein Eintopfgericht, das traditionell auf offenem Feuer gekocht wird) unbedingt probieren.

Wenn ihr euch für afrikanische Küche im generellen interessiert, seid ihr hier goldrichtig. Den Kapstadt ist ein Schmelztigel für afrikanische Kulinarik. Hier kommen verschiedene Food-Strömungen des gesamten Kontinents zusammen und bieten euch einen Einblick in die verschiedenen afrikanischen Küchen.

Gewürze und Geschmack in Marokko

Orientalisch ist die Küche Marokkos angehaucht. Sie lebt von exotischen Gewürzen. Die findet ihr auf den sogenannten Souks in Marrakesch. Das sind Märkte, auf denen das volle Leben pulsiert. Hier findet ihr auch eine bunte Auswahl an Gewürzen, wie beispielsweise Safran, Kurkuma oder Zimt.

Daraus werden dann die traditionellen Gerichte zubereitet, wie etwa die Tajine (ein Schmorgericht aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen), Couscous (ein Gericht aus Hartweizengrieß) und Harira (eine würzige Suppe).

Genussreise durch Amerika

Die meisten denken wahrscheinlich an kalorienreichere Kost, wenn ihnen Amerika in den Sinn kommt. Klar, das stimmt auch zu einem gewissen Grad, vor allem, wenn wir uns in den USA befinden. Wir schauen uns den Kontinent kulinarisch etwas ganzheitlicher an.

Köstliche Kultur in Mexiko

Die mexikanische Küche ist auch bei uns sehr beliebt und erinnert zumindest in ihren Ansätzen noch an die spanischen Conquiastadores. Gemeinsam mit der kulinarischen Kultur der mexikanischen Natives und anderen Einflüssen hat sich über die Jahre die mexikanische Küche so entwickelt, wie wir sie heute kennen und lieben.

Sie ist unter anderem bekannt für ihre scharfen Gewürze und ihre Vielfalt an Tacos, Burritos und Quesadillas. In Mexico solltet ihr aber auch Gerichte wie Enchiladas (gefüllte Tortillas mit Sauce), Guacamole (eine Creme aus Avocado) und Churros (frittiertes Gebäck) probieren. Natürlich gehören auch Tequila-Verkostungen sowie die obligatorische Margarita dazu.

USA – the American Way of Food

Die USA sind für ihre vielseitige und oft sehr kalorienreiche Küche bekannt, die viele Menschen auf der ganzen Welt anspricht. Die traditionelle amerikanische Küche umfasst unter anderem Hamburger, Hotdogs, Mac and Cheese, Barbecue-Ribs und Apple Pie. Diese Gerichte findet ihr in fast jedem Diner oder Fast-Food-Restaurant in den Staaten. 

Doch auch in den USA gibt es Regionen mit besonderen kulinarischen Highlights. So solltet ihr in New Orleans unbedingt die kreolische Küche probieren. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus französischen, spanischen und afrikanischen Einflüssen.

Ein weiteres Highlight ist die Küche der amerikanischen Natives, die sich durch ihre Verwendung von Wildfleisch und Pflanzen auszeichnet.

Wenn ihr euch einmal so richtig durch die US-Küche durchprobieren möchtet, empfehlen wir einen Besuch in New York. Hier bekommt ihr Gerichte aus allen möglichen Ecken der USA, die hier an einem Punkt gebündelt sind. Dabei bekommt ihr für ein paar Dollar bereits einen Hotdog an der Ecke oder für ein kleines Vermögen ein luxuriöses, mehrgängiges Menü.

Der fertige Apple Pie steht auf Holzuntergrund, daneben ein Stück auf einem schwarzen Teller
Es geht doch nichts über einen amerikanischen Apfelkuchen.

Canada und Poutines – Comfort Food vom Feinsten                                                                                                                                                

Wenn es um die kanadische Küche geht, denken die meisten Menschen zuerst an Ahornsirup und Poutine. Poutine besteht aus Pommes frites, Käse und Bratensauce und ist ein beliebtes Fast-Food-Gericht in Kanada.

Doch auch die kanadische Küche ist weitaus vielseitiger. Probiert euch am besten durch die Klassiker durch. Das wären beispielsweise die traditionelle Tortiere, eine herzhafte Pastete mit Hackfleisch und Gewürzen, oder Lobster Rolls, ein Sandwich mit Hummerfleisch und verschiedenen Saucen.

Churrasco ­– BBQ auf Brasilianisch

Die Churrasco-Kultur ist für viele das ultimative Barbecue-Erlebnis. Das brasilianische Churrasco bezeichnet das Grillen von Fleischspießen über offenem Feuer. Dabei werden verschiedene Fleischsorten wie Rind, Schwein und Huhn verwendet.

Serviert wird das Fleisch mit Reis, Bohnen und Gemüse. In Brasilien gibt es viele sogenannte Churrascarias, die sich auf diese Art des Grillens spezialisiert haben.

Argentinien für Beef-Genießer*innen

Argentinien ist für seine hochwertigen Rindfleischprodukte und die Gauchos, die argentinischen Viehhirten, bekannt. Das argentinische Beef zählt zu den beliebtesten Rindfleischsorten der Welt und wird oft gegrillt oder gebraten als Steak serviert.

Insider-Tipp:

Vor allem in Buenos Aires findet ihr viele Restaurants, die sich auf das Zubereiten von Fleischgerichten spezialisiert haben. Probieren solltet ihr hier unbedingt das traditionelle Asado, ein Grillgericht mit verschiedenen Fleischsorten, oder das Milanesa, ein paniertes und gebratenes Schnitzel aus Rindfleisch.

Drei große rote Fleischstücke auf einer altmodischen Küchenwaage.
Argentinien ist vor allem bekannt für sein Rindfleisch.

Genießen auf peruanisch: Kartoffeln und Ceviche

Peru hat eine vielseitige Küche, die von der peruanischen Geschichte und den verschiedenen Kulturen beeinflusst wurde. Besonders bekannt ist die peruanische Küche für ihre Ceviche. Diese frische und leckere Kombination aus rohem Fisch, Zwiebeln, Limettensaft und Gewürzen wird traditionell als Vorspeise serviert.

Ein weiteres wichtiges Element der peruanischen Küche sind Kartoffeln, von denen es in Peru mehr als 3000 Sorten gibt. Außerdem werden sie seit Jahrtausenden hier angebaut. Kartoffeln werden in verschiedenen Gerichten verwendet, zum Beispiel in Papas a la Huancaína (Kartoffeln in einer cremigen Sauce), Causa Rellena (gefüllte Kartoffel-Pasteten) und Lomo Saltado (Pfannengericht mit Rindfleisch und Kartoffeln in einer würzigen Sauce).

Die Welt in euren Töpfen: Kulturen zu Hause genießen

Selbst wenn ihr nicht die Möglichkeit habt, all diese Orte zu besuchen, könnt ihr zu Hause eine kulinarische Reise rund um den Globus machen. Ob indische Currys, griechisches Gyros oder brasilianisches Churrasco - die Welt bietet unzählige Aromen und Geschmacksrichtungen, die es für euch zu entdecken gilt.

Probiert doch mal ein neues Rezept aus! Organisiert eine Food-Travel-Party mit Freunden und Familie und teilt eure Leidenschaft für Essen und Reisen in der heimischen Küche. Die passende Inspiration findet ihr bei uns. Wir wünschen euch eine gute und vor allem leckere Reise!

Bock auf mehr?

Lade Daten...