Essen ist für uns der Schlüssel zu fremden Kulturen. Für euren Zugang werden dabei keinerlei Worte benötigt. Im Gegenteil: Mit vollem Mund spricht man nämlich nicht.
Kultur und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Unterschiedliche Ernährungsweisen, die für uns heutzutage alltäglich sind, entspringen verschiedenen Kulturkreisen.
Dass wir heute auch in Deutschland Fisch roh genießen, haben wir unter anderem aus der japanischen Kultur mit Sushi in allen Variationen übernommen. Auch Zubereitungsarten, Essweisen oder Essenszeiten sind in den jeweiligen Kulturen verwurzelt. Sie unterliegen den kulturspezifischen Regeln und Systemen.
Essen sowie die kulturelle Kulinarik formen soziale Gemeinschaften und entwickeln sie weiter. Die Ernährung hat also einen prägenden Einfluss auf die Menschen in einem Land. Deshalb lässt sich sagen, dass Essen einen Zugang bietet, um fremde Kulturen zu verstehen. Ganz schön philosophisch, oder?
Diese Verbindung zwischen Essen und fremden Kulturen haben auch diverse Reiseveranstalter erkannt. Viele bieten mittlerweile gezielt sogenannte Food Safaris an, um tiefer in die Kulturen verschiedener Länder einzutauchen.