1. FOODBOOM
  2. lesestoff
  3. snacks-kindergeburtstag
Werbeanzeige für Pfannen von FOODBOOM
Lifestyle

Kindergeburtstag im Freien: leckere Snacks für kleine Partygäste

Warme Sommertage bieten euch die perfekte Gelegenheit, Kindergeburtstage im Freien zu feiern. Die Kleinen können nach Herzenslust toben, während ihr entspannt zuschaut oder sogar aktiv mitmacht. Und das Beste: Mit den richtigen Snacks wird der Geburtstag zum unvergesslichen Highlight. Hier sind unsere besten Tipps für eine gelungene Party unter freiem Himmel!
Sven
Sven, Redaktion

Was Kinder gerne essen und wie man gesunde Zutaten integriert

Wer Kinder hat, weiß: Kinder sind wählerische Esser! Sie lieben es bunt, süß und spaßig, und nicht immer steht das gesündeste Essen auf ihrer Wunschliste. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, um gesunde Zutaten geschickt zu integrieren und so für ausgewogene Snacks zu sorgen, die sowohl Eltern als auch Kinder auf einer Geburtstagsparty happy machen.

Was Kinder gerne essen

Kinder bevorzugen oft einfache und bekannte Geschmacksrichtungen.

  • Süßigkeiten: Kuchen, Kekse, Schokolade und andere Süßigkeiten stehen natürlich ganz oben auf der Liste.

  • Frisches Obst: Viele Kinder lieben Früchte, besonders wenn ihr sie in mundgerechten Stücken oder in lustigen Formen serviert.

  • Snacks: Knusprige Snacks wie Popcorn, Cracker oder Gemüsesticks mit Dips schmecken den Kleinen besonders lecker.

  • Getränke: Bunte, süße Getränke wie Limonade, Fruchtsäfte und Milchshakes sind ebenfalls sehr beliebt.

Gesunde Zutaten geschickt integrieren

Es ist leichter als ihr denkt, gesunde Zutaten in die Lieblingssnacks der Kinder einzubauen:

  • Verstecktes Gemüse: In Kuchen oder Muffins könnt ihr geriebene Karotten oder Zucchini untermischen, ohne dass die Kinder es merken.

  • Obst statt Zucker: Obst kann in vielen Rezepten Zucker ersetzen. Beispielsweise können Bananen oder Äpfel als natürliche Süßungsmittel dienen.

  • Vollkornprodukte: Vollkornmehl oder Haferflocken können in Backwaren verwendet werden, um den Nährwert zu erhöhen.

  • Milchprodukte: Joghurt kann in Desserts und Dips verarbeitet werden, um zusätzliches Protein und Kalzium zu liefern.

  • Gesunde Fette: Avocados, Nüsse und Samen sind großartige Quellen für gesunde Fette. Nutzt sie am besten in Smoothies, Desserts oder als Toppings.

Beides vereinen für einen gelungenen Kindergeburtstag

Bei der Planung eines Kindergeburtstags im Freien ist es wichtig, sowohl gesunde als auch schmackhafte Optionen anzubieten. Hier sind einige Tipps für euch, um beides zu kombinieren:

  • Bunte Präsentation: Kinder lieben buntes und ansprechend dekoriertes Essen. Nutzt Obst und Gemüse in verschiedenen Farben, um die Snacks optisch ansprechend zu gestalten.

  • Mitmachen lassen: Lasst eure Kinder bei der Zubereitung von einfachen Snacks helfen. Sie werden es lieben, ihre eigenen Obstspieße zu machen oder ihre Muffins zu dekorieren.

  • Kleine Portionen: Serviert kleinere Portionen, sodass die Kinder verschiedene Dinge probieren können, ohne sich bei den Portionen zu übernehmen.

  • Vielfalt anbieten: Bietet eine Mischung aus gesunden und süßen Optionen an. So ist für jeden Geschmack etwas dabei und ihr müsst euch keine Sorgen machen, dass eure Kinder nur Zucker essen.

Mit diesen Tipps und Ideen wird der Kindergeburtstag bestimmt zum kulinarischen Erfolg. Indem ihr gesunde Zutaten geschickt integriert, sorgt ihr für ausgewogene Ernährung und jede Menge Spaß auf den Tellern!

Snack-Alarm: Leckere und gesunde Snacks für den perfekten Kindergeburtstag

Kinder lieben es, zwischendurch zu naschen. Besonders wenn sie draußen spielen, brauchen sie eine Menge Energie. Deshalb sind einfache, gesunde und leckere Snacks ein Muss. Hier sind einige unserer Lieblingsrezepte, die schnell zubereitet sind und garantiert gut ankommen.

Gemüsesticks mit Dip

Bunte Gemüsesticks sind nicht nur gesund, sondern auch superpraktisch. Einfach in mundgerechte Stücke schneiden und mit einem leckeren Dip servieren. Als Gemüsesorten eignen sich rohe Möhren, Gurken oder Paprika perfekt. Schneidet das Gemüse einfach in Streifen und serviert es mit einem leckeren Dip.

Wie wäre es beispielsweise mit einem leckeren, selbstgemachten Hummus?! Die Creme aus Kichererbsen ist so wandelbar, so lecker und immer schnell gemacht.

Für einen Basis-Hummus braucht ihr nur:

  • 1 Dose Kichererbsen (abgetropft und abgespült)

  • 2 EL Tahini

  • 1 Knoblauchzehe

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz

  • Pfeffer

Diese Zutaten gebt ihr alle in einen Mixer, glattpürieren und fertig ist ein gesunder Dip für die Gemüsesticks.

Natürlich könnt ihr jeden beliebigen Dip verwenden. Falls ihr noch Inspiration sucht, haben wir hier eine kleine Auswahl für euch zusammengestellt.

Mini-Sandwiches

Kleine Sandwiches mit verschiedenen Belägen sind schnell gemacht und das ideale Fingerfood zur Stärkung während der Spielpausen. Verwendet verschiedene Brotsorten und Beläge wie Käse, Schinken, Lachs und Gurke, um den Geschmack der Kinder zu treffen.

Unsere zwei UK-Style Sandwiches mit Lachs oder Schinken passen dabei nicht nur zu jeder Tea-Time, sondern auch zu jedem Kindergeburtstag, bei dem auch mal deftiger gesnackt werden darf.

Zweierlei Sandwiches mit Lachs und Schinken

(86)
schließen

Wie hat's dir geschmeckt?

Boombastisch!

"Boombastisch!"

Zweierlei Sandwich
15 MinZubereitung
MinWartezeit
15 MinGesamtzeit

Zutaten

2 Portionen

Für das Gurken-Sandwich:

1
Bio-Limette
0,25
Salatgurke
4
Scheiben
Sandwichtoast
2
EL
Butter, weich
150
g
Lachs, geräuchert
2
EL
Crème fraîche, 30 % Fett
Salz
Pfeffer
schließen

Für das Schinken-Sandwich:

1
Tomate
4
Scheiben
Sandwichtoast
2
EL
Butter, weich
4
Scheiben
Kochschinken
2
Scheiben
Gouda
2
EL
Mayonnaise
Salz
Pfeffer
schließen

Zubereitung

Gurke In Scheibe Schneiden

1 / 3

Für das Gurken-Sandwich Limette heiß abwaschen, trocknen, Schale abreiben und Saft auspressen. Gurke waschen, trocknen und in feine Scheiben schneiden.

Limettenabrieb Auf Toast

2 / 3

2 Toastscheiben mit Butter bestreichen und mit Lachs und Gurke belegen. Crème fraîche und Limettenabrieb darauf verteilen, mit Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Je 1 Toastscheibe auflegen, leicht andrücken und Sandwich von der Rinde befreien. Sandwich halbieren und servieren.

Schinken Sandwich Rand Abschneiden

3 / 3

Für das Schinken-Sandwich Tomate waschen, trocknen, Strunk entfernen und in feine Scheiben schneiden. 2 Toastscheiben mit Butter dünn bestreichen. Käse und Schinken darauf verteilen. Mit Mayo bestreichen, Tomatenscheiben auflegen und mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Je 1 Toastscheibe auflegen, Rinde abschneiden und halbieren und servieren.

Vegane Möhren-Hotdogs als Hauptgast auf dem Kindergeburtstag

Das perfekte Hauptgericht für den Kindergeburtstag im Freien findet ihr in unseren veganen Möhren-Hotdogs. Sie sind der Renner auf jeder Party und kommen komplett ohne Fleisch aus. Die Würstchen werden nämlich durch geröstete Möhren ersetzt. Daneben könnt ihr den Hotdog nach Belieben noch mit weiteren Zutaten befüllen. So kann sich jedes Kind seinen eigenen Hotdog zusammenbauen.

Hotdogs mit Möhren statt Würstchen nebeneinander von oben fotografiert.
Diese Gemüse-Hotdogs werden euren kleinen Gästen bestimmt superlecker schmecken.

So einfach und lecker: Obstspieße

Obstspieße sind nicht nur gesund, sondern auch ein echter Hingucker, wenn ihr bunte Obstsorten wie Trauben, Melonen, Erdbeeren und Ananas verwendet, um die Spieße zu zuzubereiten.

Nehmt dazu beispielsweise eine halbe Honigmelone, eine Schale frische Erdbeeren, eine halbe Ananas und ein paar Trauben. Alles gut waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Stücke packt ihr auf Holzspieße und fertig ist der gesunde Snack für den Kindergeburtstag

Süße Snack-Ideen für den Kindergeburtstag

Gerade an einem Kindergeburtstag muss es nicht unbedingt immer supergesund zugehen. Da darf auch das ein oder andere Stück Kuchen oder ein paar Süßigkeit gesnackt werden. Natürlich sollten es die Kleinen dabei nicht übertreiben. Aber ein bisschen Naschen gehört einfach dazu und macht eure Feier erst so richtig rund.

Bunte Cake Pops

Cake Pops sind der Hit auf jeder Kinderparty! Diese kleinen Kuchen am Stiel sind nicht nur lecker, sondern auch mega praktisch. Durch den Stiel machen sich die Kids beim Essen nicht die Hände schmutzig.

Wir haben für euch eine kleine Auswahl an leckeren und ausgefallenen Cake Pops auf die Beine gestellt. Lasst euch inspirieren.

Piñata-Cupcakes mit süßer Überraschung im Innern

Außen süß und innen bunt. Dieser Cupcake wird bei den kleinen Gäste auf dem Kindergeburtstag bestimmt für die ein oder andere Überraschung sorgen. Bei unseren Piñata-Cupcakes ist der Name nämlich Programm: Ähnlich wie bei einer echten Piñata verstecken sich im Innern des Vanille-Muffins nämlich süße Schokolinsen.

Piñata-Cupcakes

(97)
schließen

Wie hat's dir geschmeckt?

Boombastisch!

"Boombastisch!"

Cupcakes mit Smarties-Füllung auf pinkem Untergrund
45 MinZubereitung
35 MinWartezeit
80 MinGesamtzeit

Zutaten

12 Stück

Für den Teig:

50
g
Butter, weich
180
g
Zucker
160
g
Weizenmehl (Type 405)
1,5
TL
Backpulver
1
Prise
Salz
1
Ei, Größe L
125
ml
Milch, Zimmertemperatur, 3,5 % Fett
1
TL
Vanilleextrakt
schließen

Für das Frosting:

500
g
Puderzucker
160
g
Butter, Zimmertemperatur
80
ml
Milch, Zimmertemperatur, 3,5 % Fett
1
TL
Vanilleextrakt
schließen

Für die Füllung:

100
g
Mini-Schokolinsen, bunt
2
EL
Streusel, bunt
schließen

Zubereitung

1 / 7

Backofen (Ober-/Unterhitze: 190 °C/Umluft: 165 °C) vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs mit Muffinformen aus Papier auslegen. Alternativ mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

2 / 7

Für den Teig Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät (Schneebesen) auf niedriger Stufe ca. 2 Minuten vermischen, bis eine pudrig-sandige Masse entstanden ist.

3 / 7

Ei, Milch und Vanilleextrakt verquirlen. Unter Rühren zu der Teigmasse geben und auf mittlerer Stufe alles ca. 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.

4 / 7

Den Teig gleichmäßig auf die Muffinformen verteilen, dabei die einzelnen Formen nur zu 2/3 befüllen. Auf mittlerer Schiene 18–20 Minuten im Ofen backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und ca. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Muffins aus den Mulden nehmen und vollständig abkühlen lassen. 

Tipp: Die Cupcakes sind fertig, wenn man sie mit einem Holzspieß ansticht und kein Teig mehr an dem Spieß kleben bleibt.

5 / 7

Währenddessen für das Frosting den Puderzucker in eine Schüssel sieben und zusammen mit der Butter mit dem Handrührgerät (Schneebesen) auf niedriger Stufe ca. 1 Minute zu einer pudrigen Masse verrühren. Milch und Vanilleextrakt vermischen und unter Rühren langsam hinzufügen. Dann alles auf hoher Stufe ca. 1 Minute zu einer luftigen Masse aufschlagen.

6 / 7

In die abgekühlten Cupcakes mit einem Messer einen Kreis mit ca. 1,5 cm Durchmesser einritzen und die äußere, härtere Teigschicht aushebeln – sie wird als Deckel weiterverwendet. Mit einem Löffel die Cupcakes leicht aushöhlen, mit Schokolinsen und Streuseln befüllen und mit dem Teigdeckel verschließen. Einige Schokolinsen und Streusel für die Dekoration aufbewahren.

Tipp: Die Cupcakes idealerweise am Tag des Servierens zubereiten bzw. zumindest mit den Schokolinsen befüllen, da diese durch die Feuchtigkeit des Teigs etwas Abfärben können, sollten sie über mehrere Stunden befüllt lagern.

7 / 7

Das Frosting löffelweise auf den Cupcakes verteilen und mit einem Messer verstreichen. Alternativ in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Nach Belieben mit bunten Streuseln und Schokolinsen verzieren.

Popcorn einfach selbstgemacht

Selbstgemachtes Popcorn ist der perfekte Snack für zwischendurch. Es ist leicht gesalzen oder einfach klassisch süß besonders lecker. Es lässt sich nach allen möglichen Geschmäckern abwandeln. Eine supereinfache Variation, um euer süßes Popcorn etwas aufzupeppen ist eine Prise Zimt.

Auf etwa 100 g Popcorn-Mais nehmt ihr zwei Esslöffel Pflanzenöl, einen Esslöffel Zucker und einen Teelöffel Zimt. Erhitzt das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Popcorn-Mais dazugeben und Deckel drauf. Gelegentlich schütteln.

Wenn das Popcorn aufhört zu poppen mit Zimt und Zucker bestreuen und servieren.

Getränke für den Kindergeburtstag

Während der Geburtstagsparty solltet ihr auf jeden Fall genügend Wasser zur Verfügung stellen. Gerade an wärmeren Tagen, ist es wichtig, dass die Kinder viel trinken. Daneben könnt ihr mit unseren folgenden Ideen etwas fruchtige Abwechslung reinbringen.

Hausgemachte Limonade

Frische Zitronenlimonade oder eine fruchtige Variante mit Beeren ist erfrischend und kommt bei den Kleinen gut an. Für 4 Gläser einer erfrischenden Beerenlimonade braucht ihr:

  • 200 g gemischte Beeren

  • 1 Liter Wasser

  • 2 Zitronen

  • 4 EL Zucker

  • Eiswürfel

Beeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Zitronen auspressen und mit Wasser, Zucker und Beerenpüree mischen. Eiswürfel ins Glas geben, mit der Limonade aufgießen und mit einem Strohhalm servieren.

Bei der Zubereitung von Limonaden sind euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Hier gilt es: Kreativ werden lohnt sich. Ein bisschen Inspiration findet ihr hier.

Smoothies für den Kindergeburtstag

Bunte Smoothies aus verschiedenen Früchten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie können gut vorbereitet und in kleinen Flaschen serviert werden. Ein besonders leckeres Geschmackspaket ist unser Apfel-Möhren-Smoothie. Hier treffen nicht nur Apfel und Möhre zusammen, sondern es gesellen sich auf Mango und Vanille dazu. Eisgekühlt werden die kleinen Geburtstagsgäste diesen Drink lieben.

Apfel-Möhren-Smoothie

(13)
schließen

Wie hat's dir geschmeckt?

Boombastisch!

"Boombastisch!"

Zwei gestapelte Martinigläser mit orangenem Smoothie gefüllt vor grauem Grund
10 MinZubereitung
0 MinWartezeit
10 MinGesamtzeit

Zutaten

2 Portionen
250
g
Möhren
3
Äpfel, säuerlich
0,5
Vanilleschote
1
Bio-Zitrone
120
Mangos, TK
3
EL
Agavendicksaft
250
ml
Wasser
schließen

Zubereitung

1 / 3

Möhren schälen, waschen und grob würfeln. Äpfel waschen, entkernen und grob würfeln. Vanilleschote der Länge nach halbieren und Mark herauskratzen.

2 / 3

Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und mit dem Sparschäler eine Zeste herunterschneiden. Zitronenzeste zu zwei feinen Streifen schneiden, je um einen Holzlöffel wickeln. Anschließend Zitrone halbieren und Saft auspressen.

3 / 3

Möhren, Äpfel, Vanillemark und Zitronensaft mit Mango Agavensirup und Wasser in einem Standmixer auf höchster Stufe fein pürieren. Smoothie mit Zitronenzesten garnieren.

Planung für den perfekten Kindergeburtstag

Damit der Tag stressfrei und angenehm verläuft, sind gute Vorbereitung und Planung das A und O.

Gefahrenquellen sichern

Bevor die Party losgeht, solltet ihr den Garten oder den Park auf mögliche Gefahrenquellen überprüfen. Stellt sicher, dass es keine scharfen Kanten, freiliegende Wurzeln oder giftige Pflanzen gibt, die den kleinen Gästen gefährlich werden könnten. Die Kinder könnten sich beim ausgelassenen Spielen möglicherweise ansonsten verletzen. Gerade im Park ist es wichtig, auch während der Party ein Auge offenzuhalten.

Ausrüstung: Sitzgelegenheiten und Schutz vor Sonne oder Regen

Sorgt dafür, dass genügend Sitzgelegenheiten für eure Gäste vorhanden sind. Bunte Decken und Picknicktische sind ideal. Denkt auch an Sonnenschutz: Ein Pavillon, Sonnensegel oder Sonnenschirme bieten Schatten, falls die Sonne zu intensiv wird. Für den Fall, dass das Wetter umschlägt, sind ein paar große Planen oder ein Partyzelt eine gute Idee, um alle trocken zu halten.

Deko für den Kindergeburtstag

Die passende Dekoration verleiht dem Kindergeburtstag das gewisse Extra. Luftballons, Girlanden und bunte Tischdecken gehören zu den Basics. Themengeburtstage wie Piraten, Prinzessinnen, Superhelden oder Dschungelabenteuer sind besonders beliebt bei den Kleinen. Dementsprechend könnt ihr auch eure Snackauswahl anpassen und präsentieren.

Umgang mit kleinen Missgeschicken im Freien

Wer Kinder hat, weiß, dass Missgeschicke passieren können. Dabei handelt es sich nicht unbedingt nur um kleinere oder größere Verletzungen aller Art, sondern auch um Flecken und Verschmutzungen. Immerhin sollen sich die Kleinen auch austoben dürfen.

Verschmutzungen und Flecken auf Kleidung oder Ausrüstung

Bei Spielen im Freien sind schmutzige Hände und Kleidung vorprogrammiert. Halte feuchte Tücher und im besten Fall Wechselkleidung bereit. Besonders ärgerlich sind Fettflecken auf der Kleidung. Zum Glück lassen die sich doch mit ein paar kleinen Tricks und Hausmitteln im Handumdrehen wieder entfernen.

Kleine Verletzungen oder Unfälle

Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Box sollte immer griffbereit sein, nicht nur im Auto. Diese sollte mindestens folgende Dinge enthalten:

  • Pflaster in verschiedenen Größen: Für kleine Schnitt- und Schürfwunden, die sich leider nicht immer vermeiden lassen.

  • Desinfektionsmittel: Zur schnellen Reinigung von Wunden. Achtet auf eines, das speziell für Kinder geeignet ist, damit das Auftragen nicht so brennt.

  • Kühlpacks: Für Prellungen und kleine Stöße.

  • Verbandmaterial: Für größere Wunden oder um eine Blutung zu stillen.

  • Schmerzmittel: Kindgerechte Schmerzmittel, falls nötig.

  • Zeckenzange: Besonders in waldigen oder grasigen Gebieten kann es zu Zeckenbissen kommen. Danach solltet ihr dennoch unbedingt eine Ärzt*in aufsuchen.

Sonnen- und Insektenschutz

Schützt die Kinder vor Sonnenbrand und Insektenstichen:

  • Sonnencreme: Tragt großzügig Sonnencreme auf alle exponierten Hautstellen auf und wiederholt dies regelmäßig, besonders nach dem Spielen im Wasser.

  • Hüte und Sonnenbrillen: Diese schützen die empfindliche Haut und Augen der Kinder.

  • Insektenschutzmittel: Ein gutes Insektenspray kann vor Mückenstichen und anderen Insektenbissen schützen.

Hydration und Ruhepausen

Kinder vergessen oft, während des Spielens ausreichend zu trinken und Pausen einzulegen:

  • Wasserstationen: Stellt mehrere Wasserstationen bereit, an denen sich die Kinder jederzeit bedienen können.

  • Erinnerungen einbauen: Baut regelmäßige Trink- und Ruhepausen in das Programm ein, um sicherzustellen, dass die Kinder genügend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich zwischendurch ausruhen.

Ein unvergesslicher Kindergeburtstag im Freien

Ein Kindergeburtstag im Freien bietet die perfekte Gelegenheit für Spaß und Abenteuer. Mit der richtigen Planung und einer Mischung aus leckeren und gesunden Snacks wird die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis für die kleinen Gäste. Durch kreative und bunte Präsentationen der Speisen sowie die Einbindung von gesunden Zutaten können Eltern sicherstellen, dass die Kinder nicht nur glücklich, sondern auch gut versorgt sind.

Feiert also den nächsten Kindergeburtstag im Freien und genießt die glücklichen Gesichter der kleinen Abenteurer, die sich an den liebevoll zubereiteten Snacks und spannenden Aktivitäten erfreuen. Mit diesen Tipps und Rezepten steht einem unvergesslichen Tag nichts mehr im Wege!

Bock auf mehr?

Lade Daten...