Im Prinzip handelt es sich dabei um ein Gebäckteilchen, das aus einem Plunderteig besteht. Dazu muss man sagen, dass Plunderteig häufig mit einem herkömmlichen Blätterteig verwechselt wird. Dem ist aber nicht so. Während Blätterteig nämlich ohne Hefe als Triebmittel auskommt, geht der Plunderteig dadurch erst so richtig schön auf.
Franzbrötchen selber ähneln geschmacklich schon eher einer Zimtschnecke, was wohl an der Füllung liegt. Die besteht nämlich hauptsächlich aus Butter, Zucker und natürlich Zimt. In seiner Textur und der Form ist es aber doch etwas ganz Eigenes und unvergleichbar Leckeres, so ein Franzbrötchen.
Die Form erinnert an ein etwas zerknautschtes und gedrehtes Hörnchen.