Ihr seht leckeren Gorgonzola, Parmesan, Camembert und Co. schon aus eurem Speiseplan verschwinden? Keine Panik, mittlerweile gibt es zusätzlich zu traditionell vegetarischen Käsesorten auch einige Hersteller, die andere Käsesorten ohne tierisches Lab herstellen. Sie greifen meistens auf mikrobielles oder pflanzliches Lab zurück.
Mikrobielles Lab wird nicht aus Tieren, sondern im Labor gewonnen und dient genau wie das tierische Enzym der Gerinnung der Milch, damit Käse entstehen kann. Es gibt aber einige (kleine) Nachteile, die mikrobielles Lab mit sich bringt: Erstens ist es schwächer als tierisches und deshalb nicht so gut geeignet, um Käsesorten wie Parmesan herzustellen, die einen langen Reifeprozess überstehen müssen. Zweitens kann es manchmal den Käsegeschmack verfälschen und eine leicht bittere Note mitbringen.
Ansonsten gibt es einige Ausnahmen, vor allem traditionelle Käsesorten aus Süditalien, Spanien oder Portugal wie der italienische Cacio Fiore mit Lab aus der wilden Artischocke oder der spanische La Serena aus Schafsmilch und pflanzlichem Lab.
Statt Parmesan könnt ihr auf vegetarischen Parmesan-ähnlichen Hartkäse wie Montello, andere würzige Käsesorten wie Stilton oder gleich die vegane Version zurückgreifen – die stellen wir euch gleich hier unten vor!
Vegane Parmesan-Alternativen
Wenn ihr euch nicht sicher seid, keinen vegetarischen Parmesan findet oder euch vegan ernährt, gibt’s auch einige Alternativen, damit eure Pasta nicht ohne den Geschmack von Parmesan auskommen muss!
Einerseits gibt es vegane Käse- und Parmesan-Alternativen in gut sortierten Supermärkten und Bioläden zu kaufen. Andererseits könnt ihr die Alternative aber auch selber machen, z.B. aus:
Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Ganze noch mit Knoblauchpulver, Pfeffer oder Muskatnuss abschmecken, um es würziger zu machen. Fein gemixt oder gerieben und in ein luftdichtes Glas abgefüllt hält sich die vegane Parmesan-Alternative mehrere Tage im Kühlschrank.