Dieser leckere Weihnachtsklassiker weckt bei vielen Kindheitserinnerungen, dabei ist er super einfach nachzubacken! Der perfekte Companion für den weihnachtlichen Kaffeeklatsch oder den Adventsbrunch.
1 Std
45 Min
Zubereitung
2 Std
20 Min
Wartezeit
4 Std
5 Min
Gesamtzeit
Zutaten
24 Portionen
Für die Stollen: | ||
150
g
Rosinen
| ||
50
g
Mandeln, gehackt
| ||
70
ml
Rum, braun
| ||
100
ml
Wasser, heiß
| ||
150
ml
Milch, 3,5 % Fett
| ||
42
g
Hefe, frisch
| ||
600
g
Weizenmehl (Type 405)
| ||
Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
| ||
75
g
Zucker
| ||
1
Pck.
Vanillezucker
| ||
10
g
Salz
| ||
1
Ei, Größe M
| ||
200
g
Butter, weich
| ||
1
TL
Stollengewürz
| ||
50
g
Zitronat
| ||
50
g
Orangeat
| ||
Für die Deko: | ||
150
g
Butter, weich
| ||
150
g
Puderzucker
| ||
Du brauchst:
Küchenwaage* Schüsseln Topf* Herd Schneebesen* Handrührgerät, Knethaken* Sieb Geschirrtuch Holzlöffel Backpapier* Backblech Backofen Alufolie Pinsel*Energie
Eiweiß
Fett
Kohlenhydrate
Zubereitung
Wer von der klassischen Variante abweichen will, der kann auch 50 g Schokotropfen in den Teig einarbeiten. Für probierfreudige Bäcker*innen: Hefezopf mit Honigsenf-Nussfüllung mit freundlichen Grüßen von den Mustard Lovers.