Rheinische Fastnachtskrapfen mit Rosinen
Kein Karneval ohne Krapfen! Rheinische Fastnachtskrapfen, um genau zu sein. Die sind zumindest im Rheinland ein Muss. Wir zeigen euch, wie ihr die frittierten Teigbällchen zu Hause selber machen könnt. Wollen mer se reinlasse?
Zutaten
Zubereitung
Wasser, Butter, Zucker und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Mehl dazusieben, die Masse glattrühren und erneut bei niedriger Temperatur auf dem Herd erhitzen. So lange rühren, bis sich ein Teigkloß bildet und sich am Topfboden eine weiße Haut absetzt.
Die Brandteigmasse in eine Schüssel geben und leicht auskühlen lassen. Die Eier nach und nach hinzugeben und mit den Schneebesen eines Handrührgerätes verrühren. Rosinen mit einem Löffel in den Teig unterheben.
Öl in einem Topf erhitzen und jeweils 1 EL Teig in das heiße Fett geben. Jedes Teigbällchen nacheinander für ca. 6 Minuten frittieren. Krapfen mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.