Maronen-Speck-Brot mit Quitten-Kompott
Lust auf selbst gebackenes Brot aus aromatischen Esskastanien und würzigem Speck? Definitiv die beste Basis für eure Winterstulle!
Zutaten
Zubereitung
Speck würfeln und in einer Pfanne ohne Fett knusprig auslassen. Maronen grob brechen. Maronen und Haselnusskerne zum Speck geben und kurz mitbraten.
Hefe in einer Schüssel zerbröseln und in 200 ml lauwarmen Wasser auflösen. Sauerteig unterrühren. Mehlsorten, Salz und Zucker zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Maronen, Speck und Haselnüsse zugeben und verkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brot formen. Anschließend in einen Gärkorb geben und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 230 °C/Umluft: 205 °C). Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Backofen ca. 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Quitten putzen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch würfeln. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, den Saft auspressen und die Quitten damit beträufeln. Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Apfelsaft, Weißwein, brauner Zucker, Vanillemark und Vanilleschote in einem Topf aufkochen. Quitten zugeben und 15–20 Minuten abgedeckt kochen. Vanilleschote entnehmen. Quittenkompott und Brot zusammen servieren.