Wir verraten es euch gleich zu Beginn: Unser saisonales Highlight im September sind frische Pflaumen – vorzugsweise direkt vom Baum. Wer im eigenen Garten erfolglos bleibt, kann sich auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt gleich doppelt und dreifach über Obst freuen. Denn gleich neben den Pflaumen sind die ersten Äpfel und Birnen des Jahres platziert – und die sind bekanntlich die Knackigsten. Was der Saisonkalender im anstehenden Herbst an Gemüse mit sich bringt? Kartoffeln, Rote Bete, Rotkohl und und und...
Obst des Monats: Pflaumen
Obst des Monats: Pflaumen
Du kannst sie frisch vom Baum essen, in Kuchen backen oder zu Marmelade verarbeiten – Egal wie: Reife Pflaumen schmecken in allen Variationen lecker weich und süß fruchtig. Zusätzlich sind sie nicht nur kalorienarm, sondern enthalten auch viele wichtige Nährstoffe, wie Vitamin C, Vitamin A, B-Vitamine, Kalium, Eisen, Zink und Ballaststoffe. Ideal also, um uns fit durch den Übergang in den Herbst zu bringen.
Obst im September
Obst im September
Frisch vom Feld:
Äpfel: Knackig, saftig und vielseitig. Der Apfel ist ein echter Klassiker und passt vom Frühstück bis zum Kuchen immer auf den Tisch.
Birnen: Die feine Schwester des Apfels. Sie ist süß, saftig und sanft. Als Snack, als Kompott oder zu Käse schmeckt sie besonders gut.
Brombeeren: Vollgepackt mit Vitamin C und Antioxidantien. Am besten frisch verzehren oder einfrieren, denn sie sind sehr druckempfindlich.
Erdbeeren: Eine der besten Vitamin-C-Quellen unter den Beeren – sogar besser als Orangen! Sie macht sich genau so gut frisch vom Feld wie als Eis am Stiel.
Heidelbeeren: Klein, aber oho: Sie enthalten viele sekundäre Pflanzenstoffe, die helfen unsere Zellen zu schützen.
Himbeeren: Sie liefern viele Ballaststoffe und Vitamin C. Wegen ihrer Empfindlichkeit am besten sofort vernaschen, einfrieren oder zu Sauce verarbeiten.
Holunderbeeren: Roh sind sie ungenießbar, gekocht sind sie allerdings reich an Vitamin C und besonders wohltuend bei Erkältungen. Perfekt als Sirup, Gelee oder Saft.
Preiselbeeren: Klein, säuerlich und voller Vitamin C. Traditionell werden sie zu Wildgerichten serviert, sie eignen sich aber auch super als fruchtiger Aufstrich für eine Abwechslung am Frühstückstisch.
Pflaumen: Sind bekannt für ihre verdauungsfördernde Wirkung dank Ballaststoffen und Sorbit. Sie schmecken besonders gut frisch, im Kuchen oder eingekocht als Mus.
Trauben: Harte Schale, weicher Kern: Trauben sind süß, saftig und dazu reich an Kalium. Sie schmecken als Snack, im Obstsalat oder zu Käse.
Gemüse im September
Gemüse im September
Frisch vom Feld:
Blumenkohl
Bohnen
Brokkoli
Chinakohl
Erbsen
Fenchel
Grünkohl
Gurken
Kartoffeln
Kohlrabi
Kürbis
Möhren
Pastinaken
Porree
Radieschen
Rettich
Rosenkohl
Rote Bete
Rotkohl
Schwarzwurzeln
Sellerie (Knollen- und Stangen-)
Spinat
Spitzkohl
Weißkohl
Wirsing
Zucchini
Zuckermais
Zwiebeln
Aus geschütztem Anbau oder dem unbeheizten Gewächshaus:
Gurken
Tomaten
Lagerware:
Chicorée
Kartoffeln
Salate und Pilze im September
Salate und Pilze im September
Eisbergsalat
Endiviensalat
Feldsalat
Kopfsalat
Radicchio
Romanasalat
Rucola
Champignons
Pfifferlinge
Steinpilze