1. FOODBOOM
  2. Rezepte
  3. veganer-apfelkuchen-mit-streuseln
Sweets

Veganer Apfelkuchen mit Streuseln

(47)
Jetzt bewerten
schließen

Wie hat's dir geschmeckt?

Boombastisch!

"Boombastisch!"

It's a cake kind of day! Am heutigen Tag bedienen wir uns an der Kiste mit Äpfeln und backen damit einen veganen Apfelkuchen. Was nicht fehlen darf? Die knusprigen Streusel mit gestiftelten Mandeln.

Fenja
Fenja, Foodstyling

30 Min

Zubereitung

1 Std

15 Min

Wartezeit

1 Std

45 Min

Gesamtzeit

Zutaten

12 Stück

Für den Teig:

250
g
Dinkelmehl (Type 630)
80
g
Brauner Zucker
1
Prise
Salz
125
g
Margarine, kalt, vegan
1
EL
Wasser, kalt
Margarine, zum Einfetten, vegan
schließen

Für die Füllung:

5
Äpfel
3
EL
Ahornsirup
1
TL
Zimt, gemahlen
schließen

Für die Streusel:

150
g
Dinkelmehl (Type 630)
75
g
Margarine, kalt, vegan
75
g
Brauner Zucker
50
g
Mandeln, gestiftelt
schließen

Du brauchst:

Küchenwaage* SchüsselnMesserSchneidebrett* Handrührgerät, Knethaken* FrischhaltefolieKühlschrankBackofenSpringform, Ø 24 cmBackpapier*
schließen

Zubereitung

Gläserne Schüssel mit Teig, der mit den Knethaken eines Handrührgerätes gerührt wird

1 / 5

Für den Teig Mehl, Zucker und die Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Margarine würfeln, gemeinsam mit dem Wasser zu der Mehlmischung geben und mit den Händen oder einem Handrührgerät (Knethaken) rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie oder in ein Bienenwachstuch wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.

Tipp: Mit möglichst kühlen Geräten, Händen und Zutaten arbeiten, damit der Teig nicht zu warm wird. Der Teig lässt sich auch bis zu drei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern.


250 g Dinkelmehl (Type 630) |80 g Brauner Zucker |1 Prise Salz |125 g Margarine, kalt, vegan |1 EL Wasser, kalt
Küchenwaage | Schüsseln | Messer | Schneidebrett | Handrührgerät, Knethaken | Frischhaltefolie | Kühlschrank
Holzbrett auf dem zwei Hände einen Apfel in Spalten schneiden

2 / 5

In der Zwischenzeit Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 155 °C). Eine Springform (Ø 24 cm) mit Backpapier auslegen und am Rand einfetten. Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Anschließend in ca. 0,3 cm dünne Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Ahornsirup und Zimt vermengen.


5 Äpfel |3 EL Ahornsirup |1 TL Zimt, gemahlen | Margarine, zum Einfetten, vegan
Backofen | Springform, Ø 24 cm | Backpapier
Gläserne Schüssel, in der Hände Teigstreusel verkneten

3 / 5

Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Margarine in Stücken eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Mandeln kurz unter die Streusel kneten und bis zur weiteren Verarbeitung kalt stellen.


150 g Dinkelmehl (Type 630) |75 g Brauner Zucker |75 g Margarine, kalt, vegan |50 g Mandeln, gestiftelt
Hände, die Teig in einer Springform andrücken

4 / 5

Den Teig in die Form geben und mit den Händen oder einem Löffel gleichmäßig flachdrücken, bis der Boden vollständig gefüllt und an den Seiten ein ca. 2 cm hoher Rand geformt ist. Den Rand nach Belieben rund herum mit einem Messer begradigen.


Zwei Hände, die Apfelspalten auf einem Kuchenboden in einer Springform verteilen

5 / 5

Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die Streusel darüber geben. Veganen Apfelkuchen auf mittlerer Schiene im heißen Ofen 45-50 Minuten backen bis die Streusel leicht gebräunt sind. Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann den Rand lösen. Nach Belieben warm servieren oder vollständig erkalten lassen.


Wie hat's dir


geschmeckt?

Wie hat's dir geschmeckt?
Boombastisch!

Hochscrollen und Rezept bewerten

Mit dem frischen Mürbteig von Tante Fanny können selbst Backnieten dieses Rezept mit Bravour meistern. Dabei habt ihr die Wahl zwischen süßem Butter-Mürbteig und veganem Mürbteig für süße und herzhafte Zubereitungen.

Die richtigen Äpfel, das richtige Mehl, der richtige Zucker – im Artikel zum Rezept verraten wir dir ganz genau, warum dieser vegane Apfelkuchen so gut schmeckt.

Fenja
Fenja, Foodstyling

Bock auf mehr?

Lade Daten...