1. FOODBOOM
  2. Rezepte
  3. maronensuppe-mit-birne
Obst und Gemüse - jetzt frisch aus deiner Region!
Daily Boom

Maronensuppe mit Birnenspalten

(55)
Jetzt bewerten
schließen

Wie hat's dir geschmeckt?

Boombastisch!

"Boombastisch!"

Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit: Eine cremige Suppe. Mit Esskastanien und Birnen landen zwei unser absoluten Saisonlieblinge im Suppentopf.

Alina
Alina, Foodstyling

20 Min

Zubereitung

25 Min

Wartezeit

45 Min

Gesamtzeit

Zutaten

2 Portionen

Für die Suppe:

300
g
Maronen, küchenfertig
1
Zwiebel
50
g
Knollensellerie
2
EL
Butter
100
ml
Portwein, weiß
800
ml
Gemüsebrühe
150
g
Sahne, 30 % Fett
Salz
Pfeffer
1
Prise
Muskatnuss, gemahlen
schließen

Für die Einlage:

1
Birne
2
EL
Butter
1
EL
Zucker
100
ml
Milch, 3,5 % Fett
schließen
905 kcal
Energie
9 g
Eiweiß
59 g
Fett
77 g
Kohlenhydrate

Zubereitung

1 / 4

Für die Suppe Maronen grob würfeln. Zwiebel schälen und würfeln. Sellerie waschen, schälen und grob würfeln.


300 g Maronen, küchenfertig |1 Zwiebel |50 g Knollensellerie

2 / 4

Butter in einem Topf schmelzen und Gemüse ca. 5 Minuten darin andünsten. Anschließend mit Portwein ablöschen. Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Stufe köcheln lassen. Im Anschluss mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.


2 EL Butter |100 ml Portwein, weiß |800 ml Gemüsebrühe |150 g Sahne, 30 % Fett | Salz | Pfeffer |1 Prise Muskatnuss, gemahlen

3 / 4

Für die Einlage in der Zwischenzeit Birne waschen, abtrocken tupfen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren lassen. Birnenspalten hinzufügen und ca. 2 Minuten garen.


1 Birne |2 EL Butter |1 EL Zucker

4 / 4

Suppe nach Ende der Garzeit fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Milch in einem Topf erwärmen und mit einem Pürierstab aufschäumen. Suppe mit Milchschaum und karamellisierten Birnen servieren.


100 ml Milch, 3,5 % Fett

Wie hat's dir


geschmeckt?

Wie hat's dir geschmeckt?
Boombastisch!

Hochscrollen und Rezept bewerten

Maronen haben von September bis in den Dezember Saison. Natürlich könnt ihr euch die Arbeit machen und frische Maronen kochen und schälen. Mit den vorgekochten Maronen seid ihr in jedem Fall entspannter unterwegs. Auch lecker: Unser Wintersalat mit Maronen im Speckmantel und unser Maronen-Speck-Brot mit Quittenkompott.

Alina
Alina, Foodstyling
Obst und Gemüse - jetzt frisch aus deiner Region!

Bock auf mehr?

Lade Daten...