Osterbrot mit Rosinen und Mandeln
Der Hefezopf gehört zum Osterbrunch einfach dazu! Kneten, knoten, backen – mit unserem Rezept gelingt der Klassiker garantiert. Am besten schmeckt das Osterbrot übrigens, wenn es gerade frisch und noch ganz warm aus dem Ofen kommt.
Zutaten
Zubereitung
Milch und Butter in einem Topf erwärmen. Mehl in eine Schüssel füllen und eine Mulde formen. Hefe in die Mulde hineinbröseln und Milch-Butter-Mischung hineingießen.
Hälfte der Eier trennen. Eiweiß, Zucker, Vanillezucker und übriges Ei zugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes verrühren.
Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und Schale abreiben. Mandeln, Zitronenabrieb und Rosinen unter den Teig kneten. Teig zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, zu einem langen Stang formen und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
Backofen vorheizen (Ober-/ Unterhitze 180 °C/Umluft 160° C). Teig nochmals kneten und aus dem Strang einen Knoten formen: eine Schlaufe legen und ein Ende nach oben durch die Schlaufe stecken. Das andere Ende von unten durch die Schlaufe ziehen.
Eigelb verquirlen und Teig damit einpinseln. Osterbrot auf einem mit Backpapier belegten Blech im unteren Drittel des Ofens ca. 30-35 Minuten backen.