Heidelbeeren: Nährstoffe, Verwendung und Rezepte
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind gesund und haben kaum Kalorien. In unserer Warenkunde erfahrt ihr mehr zu Saison, Lagerung & Verwendung.
Ein Artikel von Svenja
Food-Redakteurin Svenja liebt stundenlange Koch-Experimente. Als Hobby-Selbstversorgerin macht sie viel von der Pike auf selbst & würzt ihre Artikel mit nordischem Flair und How tos.
Heidelbeeren: Saison, Einkauf & Lagerung
Als Importware könnt ihr sie ganzjährig bei uns kaufen, wirklich Saison haben sie allerdings nur von Juni bis September. Achtet darauf, dass eure Heidelbeeren schön prall aussehen, nicht verschrumpelt oder feucht sind, denn wie viele andere Beeren auch, sind sie sehr druckempfindlich und schimmeln schnell. Da Heidelbeeren leider ziemlich fix ihr Aroma verlieren, empfiehlt es sich, sie noch am selben Tag aufzubrauchen. Einfach vorsichtig in einer Schüssel mit Wasser schwenken, damit sich Schmutz löst, anschließend abtropfen lassen und genießen.
Inhaltsstoffe, Verwendung & Rezepte mit Heidelbeeren
Heidelbeeren liefern viele Gerb- und Ballaststoffe und enthalten von Natur aus Myrtillin. Das ist ein natürlicher Farbstoff, der freie Radikale neutralisiert und Herz- und Kreislauferkrankungen vorbeugen kann. Außerdem wirken Heidelbeeren antioxidativ und können so Zellschäden abwenden. Die kleinen Beeren passen zu Süßspeisen ebenso gut wie zu herzhaften Gerichten. Probiert sie mal in Müsli oder zu Schlagsahne, zu Waffeln, Pfannkuchen oder in Muffins, in Joghurt oder Quark, als Saft, Gelee oder Marmelade. Heidelbeeren passen auch hervorragend zu Salaten oder in Saucen & Marinaden für Geflügel oder Wild.